Aktueller Versandpreis: 3,94 EUR
Der Preis wird nach dem Gewicht der im Warenkorb befindlichen Waren berechnet.
GLS ... ab 10,00 EUR
Deutsche Post ... ab 28,56 EUR
DHL ... ab 15,00 EUR
Weitere Informationen und einen Überblick über die Verkehrsdienste finden Sie unter Transport und Bezahlung.
Aktuelles Gewicht der Waren: 0,0 kg
Das Gewicht wird nach dem Gewicht der im Korb befindlichen Waren berechnet.
GLS ... bis zu 30 kg
Deutsche Post ... bis zu 30 kg
DHL ... bis zu 2500 kg
Weitere Informationen und einen Überblick über die Verkehrsdienste finden Sie unter Transport und Bezahlung.
Wann sollte man mit dem Backen von Süßigkeiten beginnen, damit sie frisch und knusprig bleiben? Ob Vanillekipferl oder Linzer, hier finden Sie Tipps zum Backen von Weihnachtsplätzchen.
Bevor Sie mit dem Backen beginnenÜberlegen Sie, welche Arten auf der Festtafel nicht fehlen dürfen. Vielleicht möchten Sie neben den traditionellen Rezepten auch etwas Neues ausprobieren. Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden. Tauschen Sie verschiedene Süßigkeiten aus, und Sie sparen nicht nur Zeit, sondern schaffen auch einen abwechslungsreichen und schmackhaften Festtagstisch. Rechnen Sie auch mit dem Schmücken des Baumes, dem Besuch von Weihnachtsmärkten und dem Anbringen von Weihnachtsbeleuchtung.
Bereiten Sie die Zutaten vor und prüfen Sie, ob die Küchengeräte in gutem Zustand sind.
Für die Weihnachtsbäckerei braucht man eine Menge Werkzeuge. Deshalb ist es auch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Arten von Süßigkeiten Sie backen werden. Während Sie auf ein Backblech, Ausstechformen und Förmchen sicher nicht verzichten können, benötigen Sie für manche Sorten nur eine Tubenform. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, auf welche Süßigkeiten Sie dieses Jahr auf keinen Fall verzichten können, ist es an der Zeit, sich vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen:
Wann man mit dem Backen von Weihnachtsgebäck beginnen sollteBeginnen Sie mit dem ersten Backen drei bis vier Wochen vor Weihnachten. So ist sichergestellt, dass das Gebäck weich genug, aber noch frisch sind. Das hängt natürlich auch davon ab, welche Sorten Sie in diesem Jahr backen werden.
Beginnen Sie mit dem Backen der Lebkuchen. Die Füllung mit Marmelade und Sahne erst zum Schluss zubereiten. Wenn Sie den Plätzchenteig im Voraus zubereiten möchten, brauchen Sie Platz in Ihrem Gefrierschrank. Darin können Sie den fertigen Teig bis zu zwei Monate aufbewahren. Im Kühlschrank sollte er nicht länger als 2-4 Tage aufbewahrt werden. Natürlich in Frischhaltefolie oder einen wiederverschließbaren Behälter eingewickelt. Vergessen Sie nicht, den Inhalt des Kühlschranks zu überprüfen. Frischer Fisch, Pilze oder Quark... Der Teig kann nach verschiedenen Lebensmitteln riechen. Das kann den Genuss des Weihnachtsgebäcks trüben.
Wir füllen WeihnachtsgebäckBeginnen Sie zwei Wochen vor Weihnachten mit dem Auftragen von Marmelade und butterfreien Cremes auf gebackene Süßigkeiten, wobei die Buttercremes einige Tage vor Heiligabend an der Reihe sind. Lassen Sie es auf keinen Fall bis zur letzten Minute warten, damit die Creme fest werden und aushärten kann. Das Gebäck kann kombiniert werden mit:
Sie können die Linzer mit Marmelade binden oder mit Streuseln bestreuen.
Verwenden Sie Spritzbeutel, damit sich die Süßigkeiten leicht füllen lassen. Auch Dekorationen sind sehr nützlich, denn sie machen diese Leckereien zu einem echten Hingucker. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der ZutatenDamit Ihre Weihnachtsplätzchen perfekt schmecken, sollten Sie ein paar wichtige Regeln beachten. Beginnen Sie mit der Auswahl hochwertiger Zutaten, die nicht nur den Geschmack der Süßigkeiten verbessern, sondern auch zu einer besseren Haltbarkeit beitragen.
Machen Sie sich eine Freude mit einer neuen Ausstechform und geben Sie Ihren Süßigkeiten einen neuen Look.
Hochwertige Butter, frische Eier und Qualitätsmehl können einen großen Unterschied ausmachen. Wenn Sie Schokolade zum Backen auswählen, wählen Sie solche mit einem höheren Kakaogehalt und weniger zugesetztem Fett. Vergessen Sie nicht die guten Nüsse und Trockenfrüchte. Selbst kleine Details, wie die Qualität des Vanilleextrakts oder die Art des verwendeten Zuckers, können den endgültigen Geschmack erheblich beeinflussen. Und vergessen Sie nicht die Grundsätze des Backens:
Auch die richtige Lagerung ist wichtigEs spielt keine Rolle, ob Sie im Voraus oder in letzter Minute backen. Die Haltbarkeit von Weihnachtsgebäck hängt von den verwendeten Zutaten, der Sauberkeit bei der Zubereitung und der Art und Weise ab, wie man all diese Leckereien bis zum Heiligen Abend versteckt. Generell gilt: Je niedriger die Umgebungstemperatur, desto länger hält sich das Gebäck. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Weihnachtsgebäck draußen aufbewahren. Schwankende Temperaturen ist für Gebäck nicht ideal.
Beziehen Sie die ganze Familie in das Backen von Weihnachtsgebäck ein.
Trockenes Gebäck braucht seine Zeit, um weich zu werden. Bewahren Sie sie also nicht in einem wiederverschließbaren Behälter auf, sondern lassen Sie sie atmen. Eine Papierschachtel ist ideal. Kekse und knuspriges Gebäck dagegen in eine Dose geben. Lagern Sie Schnee-Bonbons auf die gleiche Weise. Sie könnten im Kühlschrank verderben. Sahne- und Schokoladenstücke hingegen gehören in den Kühlschrank. Sie können sie auch draußen aufbewahren, solange die Temperatur um 0 °C liegt. Vielleicht haben Sie nach Weihnachten noch ein paar Süßigkeiten übrig. Werfen Sie sie nicht weg. Wickeln Sie alles in Frischhaltefolie ein oder bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf und legen Sie es in den Gefrierschrank. Wenn Sie Hunger bekommen, wissen Sie, wo Sie etwas Gutes finden können. Im Gefrierschrank sind die Süßigkeiten 6 bis 12 Monate haltbar. Denken Sie daran: Einmal aufgetaute Süßigkeiten dürfen nie wieder eingefroren werden. Genießen Sie die Momente der WeihnachtsbäckereiÜberlegen Sie, wie viele Bonbons Ihren Tisch schmücken sollen. Bereiten Sie Ihre Zutaten vor, prüfen Sie den Zustand Ihrer Küchenhelfer, erfreuen Sie sich an einer neuen Form und legen Sie los. Und denken Sie daran, ob Sie nun Plätzchen backen oder den Weihnachtsbaum schmücken, das Wichtigste ist die Zeit, die Sie mit Ihren Lieben verbringen. |
Dank Cookies funktioniert alles auf der Website. Sie können unsere Werbung auf anderen Websites sehen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf Alle zulassen.